vom 06. bis 08. Mai 2009 im Franziskuswerk Schönbrunn (bei München)
Einladung, Programm, Anmeldung und Hotelliste
Mittwoch, 6. Mai 2009
Begrüßung durch Dr. Ludwig Summer,
Geschäftsführer im Franziskuswerk Schönbrunn
Begrüßung durch Rolf Drescher,
Geschäftsführer des BeB
Einführung in die Tagung:
Monika Hoffmann, Jonas Glonnegger
Franziskuswerk Schönbrunn
Selbstbestimmung und Teilhabe – eine kritische Betrachtung
Prof. Dr. Werner Haisch
Kath. Stiftungsfachhochschule München
Selbständigkeit, Individualität, Bedürfnis und Bedarf
(Hintergrundinformationen)
Donnerstag, 7. Mai 2009
Einführung in den Tag
„Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung“, Ergebnisse einer Empirischen
Untersuchung im Ambulant Betreuten Wohnen
Dr. Gertrud Hanslmeier-Prockl
Qualifikation und Beratung GbR
Von der Leistungserbringung bis zur Abrechnung – ein Konzept zur individuellen Leistungsbegründung
Prof. Dr. Werner Haisch
Workshops I
POB & A / GBM in der WfbM
- Unterstützungsplanung
- Arbeitsplatzprofil
- Auftragskalkulation
Prof. Dr. Werner Haisch
Workshops II
Workshop:„Senioren leben anders”
Workshop:„Wie lässt sich Qualität messen?“
PDF-Datei, 373 kb Workshop:„POB & A / GBM in der WfbM”
Führungen im Franziskuswerk Schönbrunn
POB & A / GBM sichtbar gemacht
Wie wurde das GBM/POB&A-Verfahren
im Franziskuswerk konkret implementiert
Freitag, 8 Mai 2009
Wortgottesdienst in der Kirche St. Josef
Personalkalkulation mit Hilfe des Budgetsatzes
Prof. Dr. Werner Haisch
POB&A/GBM – Datenerhebung: Ergebnisse
Werner Nauerth
Kooperation POB & A / GBM
Entwicklungen in der Software Behindertenhilfe-Assistent
Andreas Schönberg
All for One Systemhaus AG
Information aus der „Münchner Gruppe”
Silke Frietsch,
Dr. Gertrud Hanslmeier-Prockl
Kooperation POB & A / GBM
Zusammenfasssung der Tagungsergebnisse
Monika Hoffmann, Jonas Glonnegger
Ausblick und Schlusswort
Hans-Christoph Maurer
Vorstand der Nieder-Ramstädter Diakonie
und GBM-Beauftragter des BeB