Materialien zum 10. GBM Anwendertreffen 2006

10.-12. Mai 2006, Nieder Ramstädter Diakonie

Programm, Allgmeine Informationen und Teilnehmerliste

PDF-Datei, 509 kb

 

Mittwoch, 10.Mai 2006

Begrüßung und Eingangsreferat

Herr Maurer

PDF-Datei, 68 kb

Informationen über GBM/ News:

Rolf Drescher, Geschäftsführer BeB 

PDF-Datei, 96 kb

GBM-BA – Aktueller Stand

Herr Schönberg

PDF-Datei, 1,8 mb

Vorstellung der Arbeit der Gremien zu GBM  

Fachbeirat und Regionalgruppen

PDF-Datei, 693 kb

Fachvortrag: 

Thema: „Umbau des Sozialstaates“

Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach

PDF-Datei, 126 kb

Rainer Irlenkaeuser, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Ministerialdirigent 

PDF-Datei, 37 kb

Pfarrer Klaus-Dieter Kottnik, Vorstandsvorsitzender Diakonie Stetten, Vorstand BeB  

Anschließende Diskussion 

Donnerstag, 11. Mai 2006

Einleitung…  
Open space?

Berichte aus den Workshops

Stream 1: Wohnen 

Möglichkeiten der Bewohner- und Besschäftigtenbeteiligung an Betreuungsplanung

Walther Greubel,  Josefsstift, Eisingen

PDF-Datei, 2,9 mb

GBM im Ambulant Betreuten Wohnen
Fil-Erhebung, Betreuungsplanung und Arbeitsorganisation (Betreuungskalender)

Herr Schaer, BeB
Herr Sanktjohanser

PDF-Datei, 340 kb

Frau Thater, Wittekindshof
Herr Peterreit, VorwerkerDiakonie

Stream 2: Werkstätten

Der Bildungsbegriff im GBM im allgemeinen, Fachliche Bildung in den Werkstätten

Klaus Ehrmann, Wohn- und Werkstätten Theodor Fliedner, Brandenburg

PDF-Datei, 342 kb

Arbeitsorganisation, Dokumentation, Vorbereitung für den Betreuungskalender und Einsatz des Betreuungskalenders/FOB in der WfbM

Gerti Hanslmeier, Planung und Organisation GBR, München

PDF-Datei, 3 mb

Stream 3:GBM-BA

Neues aus dem GBM-BA,Version 3.3,
Aufwanderhebung mit dem Betreuungskalender, Massnahmeplanung, und Dokumentation   

Andreas Schönberg, All-For-One, Systemhaus, Oberessendorf

PDF-Datei, 102 kb

Einsatz des Betreuungskalenders, Konsequenzen und Auswertungen für Leitungen und die konzeptionelle Gestaltung

Ulrike Troinjar, Brains, Zürich und Jürgen Porr, Stiftung zur  Palme, Pfäffikon

PDF-Datei, 280 kb

Stream 4: Organisationsentwicklung

Was bringt GBM? 
Kommt man wirklich vom Maximal zum Minimal-Prinzip?
Was braucht GBM noch? Oder was braucht man für GBM noch? 

GBM als Finanzierungsinstrument 

Jonas Glonnegger, Franziskuswerk Schönbrunn, Schönbrunn

PDF-Datei, 670 kb

 

Freitag, 12.Mai 2006

Andacht : Herr Weiland

„Persönliches Budget“
 
1. Herr Speicher, Vorsitzende DPWV Rheinland-Pfalz:
Die Macht des Geldes; das persönliche Budget  

PDF-Datei, 436 kb

2. Prof. Dr. Werner Haisch   

PDF-Datei, 102 kb

 
„Cafe der Möglichkeiten“

  • GBM in verschiedenen Einrichtungen
  • Info-Stand „AllForOne“
  • Dokumentation der Tagung
  • 10 Jahre GBM-Anwendertreffen

Oder einfach „Ausruhen oder mit KollegInnen sprechen…“ 

 
Auswertung der Rückmeldebögen zum 10. GBM Anwendertreffen

PDF-Datei, 89 kb