Gestaltung der Lebens- und Arbeitsqualität in sozialen Diensten

Planung und Organisation
Werner Haisch, Hermann Kolbe (Hrsg.)In verschiedenen Einzelbeiträgen wird das Verfahren des GBM/POB&A theoretisch, methodisch und anwendungsbezogen dargestellt. Das POB&A („Planung und Organisation in Betreuung und Assistenz“) ist auch bekannt als GBM („Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen“). Zentraler Gegenstand der Darsstellungen ist dabei das Verfahren der Bedarfsanalyse (need assessment), das theoretisch und methodisch diskutiert und in einer spezifischen Lösung vorgestellt wird. Ebenso werden Verfahren der betrieblichen Umsetzung bedarfsorientierter Dienstleistung im Sinn strategischer Planung und Organisation behandelt. Die Arbeitsfelder, in denen dieses Thema besondere Bedeutung hat, erstrecken sich über alle pflegerischen und sozialen Dienstleistungsbetriebe, insbesondere auch die Bereiche der Behindertenhilfe und Altenhilfe. Mitarbeiter/innen sozialer Dienstleistungsbetriebe in Arbeitsgruppen, in Stabsfunktionen, in der Aus- und Fortbildung und in der Leitung ebenso wie Sozialwissenschaftler/innen in der Sozialhilfeadministration und in der Forschung bilden die Zielgruppe.

Prof. Dr. Werner Haisch, Dipl.-Psych., ist Professor für Psychologie an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München.
Hermann Kolbe ist Qualitätsmanagementbeauftragter des pädagogischen Bereichs der Diakonie Stetten und Bereichspsychologe.

Werner Haisch, Hermann Kolbe (Hrsg.)
Gestaltung der Lebens- und Arbeitsqualität in sozialen Diensten. Planung und Organisation
Reihe Pädagogik, Bd. 47, 2013, 250 S., ISBN 978-3-86226-223-6, € 25,80

www.centaurus-verlag.de

Kurzbeschreibung und Bestellformular:

PDF-Datei, 193 kb