Quantifizierung von Betreuungsbedarfen und Budgetberechnungen mit dem GBM
Vortrag Jonas Glonnegger am 11.09.2006 in Lübeck im Rahmen der BeB-Fachtagung "Betriebswirtschaft/Hauswirtschaft/Technik PDF-Datei, 107 kb
zum GBM
Im weiteren finden Sie Publikationen und Literaturhinweise zum GBM-Verfahren und aus angrenzenden Themenfeldern.
Vortrag Jonas Glonnegger am 11.09.2006 in Lübeck im Rahmen der BeB-Fachtagung "Betriebswirtschaft/Hauswirtschaft/Technik PDF-Datei, 107 kb
Gerhard Schaer – Außenperspektive eines Insiders Hilfebedarf, Betreuungsplanung, Hilfebedarfsgruppen, Entgeltberechnung, persönliches Budget – eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für viele nicht in der Betreuung tätige Menschen, und kein Ende! Es lebe die Verwaltung und die Wirtschaftlichkeit – aber wie sollen die behinderten Menschen leben? Sind die Werkzeuge die zur Bedarfserhebung, Leistungserbringung, Berechnung von Maßnahmepauschalen usw. benutzt werden auch … Weiterlesen …
GBM – Schweiz Im Zentrum des Projektes steht der Betreuungsbedarf behinderter Menschen, die Ermittlung der angemessenen Betreuung und der freie Zugang der Menschen mit Behinderung zu den benötigten Unterstützungsleistungen. Das GBM – Verfahren wurde im Kanton Zürich / Schweiz im Rahmen des wif– Projektes 1/2800 eingeführt und evaluiert: Das wif!-Projekt "Finanzierungskonzept und Leistungsauftrag für Behinderteneinrichtungen … Weiterlesen …
EDV-gestütztes Verfahren zur Qualitätssicherung und – gestaltung in sozialen Einrichtungen Herausgeber © Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe e.V.Fachverband im Diakonischen Werk der EK Autorengruppe Diese Publikation wurde erarbeitet vom GBM-Fachbeirat des BEB nach fachlicher Vorlage von Hartmut Schumm (Stiftung Eben-Ezer, Lemgo) Stand April 2004 PDF-Datei, 1,2 MB
zum GBM Klauß, Theo / Schumm, Hartmut, Das GBM-Handbuch zum EDV-gestützten Verfahren zur Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen, Reutlingen/Stuttgart, 2. Auflage 2001 GBM-Handbuch (für Versionen 2.x Wohnen) 2. Auflage 2001, 264 Seiten, 32x28cm,Ringbuch mit CD-ROM(ISBN 3-930061-71-6) Im BEB-Shop bestellen