zu GBM
Anwendern und Interessierten stellen sich häufig immer wieder die gleichen Fragen. Diese haben wir hier zusammen getragen. Wenn Sie weitere Fragen haben oder ein persönliche beratung benötigen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder wenden sich an einen der GBM-Partner.
Wo finde ich persönliche Beratung zum GBM?
Fachliche Unterstützung:
Bundesakademie für Kirche und Diakonie / Bufa
Christiane Schumm
christiane.schumm@t-online.de
Tel.: 05261 – 18 97 30
Fax: 05261 – 18 69 09Fragen zur Software
systema Deutschland GmbH
Silke Frietsch
silke.frietsch@cgm.com
Tel.: 07355/799-345
Fax: 07355/799-333Fragen zur Lizenzvergabe
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)
Rolf Drescher
info@beb-ev.de
Tel.: 030/8 30 01-270
Fax: 030/8 30 01-275Referenzkunden
Je nach Region stehen Ihnen qualifizierte Ansprechpartner/innen zur Verfügung:
Nieder-Ramstädter Dakonie
Christine Falkenberg
Stiftstraße 2
64367 Mühltal
silke.frietsch@nrd-online.de
Fax: 06151/14 91 695Diakonische Stiftung Wittekindshof
Werner Nauerth
Zur Kirche 2
32549 Bad Oeyenhausen
werner.nauerth@wittekindshof.de
Fax: 05734/61 11 00Wohn- & Werkstätten „Theodor Fliedner“
des Landesausschusses für Innere Mission
Klaus Ehrmann
Belziger Chaussee 6
14776 Brandenburg a.d. Havel
qm-wwtf@lafim.de
Fax: 03381/52 95 25Diakonisches Werk der Ev.-Luth.
Landeskirche Mecklenburg
Bärbel Stang
Körnerstr. 7
19055 Schwerin
b.stang@diakonie-mecklenburg.de
Fax: 0385/50 06 100Zieglersche Anstalten Behindertenhilfe gGmbH
Jörg Beckord
Zußdorfer Straße 28
88271 Wilhelmsdorf
beckordj@zieglerscheanstalten.de
Fax: 07503-92 95 14Stiftung zur Palme
Jürgen Porr
Hochstraße 31-33
CH-8330 Pfeffikon/ZH
j.porr@palme.ch
Fax: 00411- 953 31 00
Was kostet das GBM?
Die Lizenz- und Wartungsgebühren klären Sie mit
systema Deutschland GmbH
Silke Frietsch
silke.frietsch@cgm.com
Tel.: 07355/799-345
Fax: 07355/799-333Die Kosten der fachlichen Schulungen (Voraussetzung zum Lizenzerwerb) klären Sie mit
Bundesakademie für Kirche und Diakonie / Bufa
Christiane Schumm
christiane.schumm@t-online.de
Tel.: 05261 – 18 97 30
Fax: 05261 – 18 69 09
Wer kann das GBM einsetzen?
Das GBM-Verfahren eignet sich für Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe.
Schwerpunkt ist die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung.
In diesem Arbeitsbereich stehen Module für die Lebensbereiche Wohnen, Arbeit/berufliche Bildung und Tagesstruktur zur Verfügung. Für den Bereich „Ambulant Betreutes Wohnen“ befindet sich ein Modul in der Testphase und soll voraussichtlich ab Frühjahr 2005 zur Verfügung stehen.Für das Arbeitsfeld „Menschen mit Körperbehinderungen“ werden entsprechend modifizierte Module zurzeit entwickelt.
Für das Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie ist das GBM in der vorhandenen Form nicht geeignet. Wir verweisen hier auf das System „ProPsychiatrieQualität (PPQ)“, das vom BEB, gemeinsam mit dem katholischen Partner PiC (Psychiatrie in der Caritas) entwickel wurde. Demnächst wird die Homepage www.ppq.info freigeschaltet. Das PPQ-handbuch kann über www.beb-ev.de (Publikationen) bestellt werden.
Gibt es eine Demo-Version der Software?
Grundsätzlich ja!
Anfragen zum Procedere richten Sie bitte direkt an
systema Deutschland GmbH
Silke Frietsch
silke.frietsch@cgm.com
Tel.: 07355/799-345
Fax: 07355/799-333