Materialien zum 8. GBM-Anwendertreffen

12.-14. Mai 2004, Theodor-Fliedner Wohn- und Werkstätten, Brandenburg Donnerstag, 13.5.2004 Ambulant betreutes Wohnen im GBM – Stand der Entwicklung und inhaltliche Struktur Martina Menzel, Diakonisches Werk der EKD Berlin PDF-Datei, 24 kb Workshop 1:Stand der Einführung des GBM-Behindertenhilfeassisten in der NRD und Rahmenbedingungen (Schulungskonzepte, Helpdesk, Kooperation) Silke Frietsch, Niederamstädter Diakonie PDF-Datei, 62 kb Workshop 2:Betreuungskalender … Weiterlesen …

GBM – Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen (c)

EDV-gestütztes Verfahren zur Qualitätssicherung und – gestaltung in sozialen Einrichtungen Herausgeber © Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe e.V.Fachverband im Diakonischen Werk der EK Autorengruppe Diese Publikation wurde erarbeitet vom GBM-Fachbeirat des BEB nach fachlicher Vorlage von Hartmut Schumm (Stiftung Eben-Ezer, Lemgo) Stand April 2004 PDF-Datei, 1,2 MB  

Literaturhinweise

zum GBM Klauß, Theo / Schumm, Hartmut, Das GBM-Handbuch zum EDV-gestützten Verfahren zur Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen, Reutlingen/Stuttgart, 2. Auflage 2001 GBM-Handbuch (für Versionen 2.x Wohnen) 2. Auflage 2001, 264 Seiten, 32x28cm,Ringbuch mit CD-ROM(ISBN 3-930061-71-6)  Im BEB-Shop bestellen  

systema Deutschland GmbH

Die systema Deutschland GmbH wurde 1978 gegründet und beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter an acht Standorten in Deutschland, Italien und den USA. Das Unternehmen ist auf betriebswirtschaftliche Software für drei Branchen spezialisiert: Gesundheitswesen und soziale Einrichtungen, mittel-ständische Fertigungsindustrie und Dienstleister, Kommunen und öffentliche Einrichtungen. Die systema Deutschland GmbH stellt Ihnen die notwendigen Software-Werkzeuge zur Erreichung … Weiterlesen …

Grundsätze bedarfsgerechter Betreuung

Grundsatz der Einheitlichkeit betreuerischen Handelns Betreuungsspezifische Leistungen in allen Lebensbereichen des behinderten Menschen (Wohnbetreuung, tagesstrukturierende Maßnahmen und pädagogisch/therapeutische Fachdienste) werden in einem einheitlichen Instrumentarium begründet und beschrieben. Das fachliche Konzept der Betreuung, die Konzeption zur Teamarbeit und zur betrieblichen Organisation ermöglicht diese einheitliche Betrachtungsweise. Grundsatz der Fachlichkeit von Betreuung Eigenwert jeder Lebensform, d.h. auch die … Weiterlesen …

Anliegen

Beim GBM – Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen – handelt es sich um ein Verfahren zur Planung und Organisation der Betreuung im Wohnen, der WfbM und der Förderstätte. Der Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe empfiehlt seinen Mitgliedseinrichtungen, dieses Verfahren zur Qualitätssicherung und -gestaltung anzuwenden.Bei dem Verfahren handelt es sich um ein Arbeitsmittel zur Bedarfserhebung und … Weiterlesen …

Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)

BeB Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)Invalidenstraße 2910115 Berlin Tel. 030 / 83 001- 270Fax 030 / 83 001- 275Email: info@beb-ev.dewww.beb-ev.de/ oder www.gbm-schweiz.ch Der BeB ist dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland angeschlossen. Er ist ein Zusammenschluss rechtlich selbständiger (gemeinnützig anerkannter) diakonischer Dienste und Einrichtungen. Der BeB ist entstanden aus der Fusion von VEEMB … Weiterlesen …